Österreich, dritter Lockdown mit Freitesten Mitte Jänner



Österreich steht angesichts der nach wie vor hohen Corona-Zahlen wieder ein harter Lockdown bevor: Wie die APA aus Verhandlerkreisen erfuhr, soll das Land nach den Weihnachtsfeiertagen bis 18. Jänner komplett heruntergefahren werden. Es zeichnet sich ab, dass der Handel wieder schließen muss, die Gastro bleibt zu. Am Wochenende 16. und 17. Jänner finden Massentests statt - wer sich nicht testen lässt, muss eine weitere Woche zuhause in Quarantäne bleiben. Am heutigen Freitagnachmittag findet eine Bund-Länder-Konferenz per Video statt, danach soll die Öffentlichkeit informiert werden. Nach Informationen der APA zeichnet sich ab, dass der Handel - ausgenommen Lebensmittelgeschäfte und Apotheken - nach Weihnachten wieder zusperren muss. Die Gastronomie darf nicht wie zwischenzeitlich angedacht ab 7. Jänner wieder aufsperren. Alles bleibt demnach bis inklusive 17. Jänner zu. Die Ausgangsbeschränkungen, die derzeit nur in der Nacht gelten, werden wieder rund um die Uhr in Kraft sein (mit gewissen Ausnahmen). Auch die Schulen sollen entgegen den letzten Plänen nicht mit 11. Jänner starten, sondern bereits wie üblich am 7. Jänner, allerdings im Distance Learning. Ab 18. Jänner soll wieder Unterricht vor Ort stattfinden. Am Wochenende 16. und 17. Jänner sollen Massentests für die Bevölkerung stattfinden - und zwar nach der mauen Beteiligung in der ersten Runde diesmal mit etwas Druck: Wer sich nicht testen lässt, soll eine weitere Woche im Lockdown, also zuhause in Quarantäne, verharren müssen, sehen die Pläne vor. Wer ein negatives Testergebnis hat, kann hingegen ab 18. Jänner Handel und Gastronomie nutzen. 













Scuola & Ricerca

In primo piano

ambiente

Spiagge pulite: per il Trentino dodici Bandiere blu, Alto Adige ancora a secco

Quasi la metà si trova lungo i laghi di Caldonazzo e Levico, le altre a Terlago, Tenno, Roncone, Baselga di Piné, Bedollo, Lavarone e Bondone: un prestigioso riconoscimento che attesta, tra l'altro, acqua eccellente negli ultimi quattro anni, efficienza della depurazione e della gestione dei rifiuti e nel complesso dell'intero territorio. Confermati i numeri del 2024

SUL GARDA Al top Gardone Riviera, Sirmione e Toscolano Maderno